Weiterleitungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 41 bis 90 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. FSR Jura →‎ Jura
  2. FSR Maschinenwesen →‎ Maschinenwesen
  3. FSR Philosophie →‎ Philosophie
  4. FSR Physik →‎ Physik
  5. FSR SpraLiKuWi →‎ SpraLiKuWi
  6. FSR Verkehrswissenschaften →‎ Verkehrswissenschaften
  7. FSR Wasserwesen →‎ Wasserwesen
  8. FSR Wirtschaftswissenschaften →‎ Wirtschaftswissenschaften
  9. Flexible Bachelorsemesterzeiten ausnutzen →‎ Regelstudienzeit flexibilisieren
  10. Flexibleren Umgang mit der Anrechnung von Creditpoints aus einem Auslandsstudium. →‎ Flexiblität und Mobilität
  11. Forderungen →‎ AG Ziele und Forderungen
  12. Fragen an die Besetzer →‎ POT81:Forum
  13. Freier Zugang zur Uni für alle Interessierten →‎ Freier Zugang zur Hochschule
  14. Frühwarnsystem verhindern →‎ Ein klares Nein zur Einführung des Frühwarnsystems (FWS) im Datennetz der TU Dresden (Speicherung aller Kommunikationsströme für 35 Tage)
  15. Garantie für die Freiheit von Forschung und Lehre →‎ Freiheit von Forschung und Lehre
  16. HRK öffnen →‎ Hochschulrektorenkonferenz öffnen
  17. Hauptseite/Alte Hauptseite →‎ Hauptseite
  18. Improvisationstheatergruppe →‎ Improvisationstheater
  19. Keine Elitenbildung →‎ Keine Elitenbildung - Kritik an Exzelleninitiative
  20. Kulturelles Leben der Universität fördern →‎ Kulturelles Leben an der Hochschule fördern
  21. Liste besetzter UNIs →‎ AG Informationstransport
  22. Liste der FSR's →‎ Liste der FSRs
  23. Liste der FSRs →‎ Liste der FSR
  24. Mehr Mitbestimmung im Senat,... →‎ Studentische Mitbestimmung auf allen Ebenen
  25. Mehr Möglichkeiten zur interessenorientierten Studienplangestaltung →‎ Möglichkeit individueller Schwerpunktsetzung im Studium
  26. Mobitag 2.11 →‎ Mobitag 2.11.
  27. Moderations Leitfaden →‎ Moderationsleitfaden
  28. Möglichkeit schaffen, Prüfungen zu wiederholen, auch wenn man das Modul theoretisch bestehen würde →‎ Nicht bestandene Prüfungen innerhalb von Modulen sollen wiederholt werden können
  29. Möglichkeit zur Teilzeitstudierbarkeit in allen Studiengängen →‎ Teilzeitstudierbarkeit
  30. Neues Hörsaalzentrum →‎ Ausbau der Raumkapazitäten
  31. Nicht nur Ausbildung, sondern auch Bildung als Selbstzweck gewährleisten →‎ Bildung als Selbstzweck
  32. Nächstes Plenum →‎ Protokolle/2010 10 10 Plenumsprotokoll
  33. Protokoll Gespräch Staatsministerin Freifrau Sabine von Schorlemer →‎ Protokolle/2009 11 20 Gespräch Staatsministerin Freifrau Sabine von Schorlemer
  34. Protokoll von Donnerstag 26.11.2009 →‎ AG Umgang mit dem Rektor/Protokoll 2009 11 26
  35. Protokolle →‎ POT81:Protokolle
  36. Protokolle/2009 12 05 Plenumprotokoll →‎ Protokolle/2009 12 07 Plenumprotokoll
  37. Protokolle/2009 12 10 Plenumprotokoll →‎ Protokolle/2009 12 14 Plenumprotokoll
  38. Protokolle/2009 12 12 Plenumprotokoll →‎ Protokolle/2009 12 14 Plenumprotokoll
  39. Protokolle/2009 12 13 Plenumprotokoll →‎ Protokolle/2009 12 14 Plenumprotokoll
  40. Protokolle/2009 12 19 Plenumprotokoll →‎ Protokolle/2009 12 21 Plenumprotokoll
  41. Protokolle/2009 12 22 Plenumprotokoll →‎ Protokolle/2009 12 23 Plenumprotokoll
  42. Protokolle/2010 04 11 →‎ Protokolle/2010 04 11 Plenumprotokoll
  43. Protokolle/2010 05.02 →‎ Protokolle/2010 05 02 Plenumprotokoll
  44. Protokolle/2010 06 03 Plenumprotokoll →‎ Protokolle/2010 06 06 Plenumprotokoll
  45. Protokolle/2010 06 27 Plenumprotokoll →‎ Protokolle/2010 07 04 Plenumprotokoll
  46. Protokolle/2010 16 Woche →‎ Protokolle/2010 04 25 Plenumprotokoll
  47. Protokolle/Gespräch Staatsministerin Freifrau Sabine von Schorlemer →‎ Protokolle/2009 11 20 Gespräch Staatsministerin Freifrau Sabine von Schorlemer
  48. Protokolle/Maerz-Plenum →‎ Protokolle/Maerz-Plenum2
  49. Protokolle/Maerz-Plenum2 →‎ Protokolle/2010 03 12 Plenumprotokoll
  50. Protokolle\20110607 Vortrag und Diskussion der Exzellenzinitiative →‎ Protokolle/20110607 Vortrag und Diskussion der Exzellenzinitiative

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)