POT81:Marktplatz/Archiv 001

Aus POT81
< POT81:Marktplatz
Version vom 11. November 2009, 13:24 Uhr von Conny (Diskussion | Beiträge) (verschoben von http://www.htw-dresden.de/~fsr_lblp/wiki/pot81/index.php?title=Diskussion:AG_Presse/Briefe/2009_11_09_Pressemitteilung&diff=1606&oldid=1506)
Wechseln zu: Navigation, Suche

An dieser Stelle soll ein Freiraum für Fragen an die Besetzer geschaffen werden.

Es bietet sich an, die Antworten auch gleich zu verlinken, so sie denn schon existieren, oder bei kurzen Antworten dierekt zu antworten.

Sollte noch keine Antwort existieren, können die Aktivisten ja mal schreiben, wann und wie sie andenken diese Frage zu beantworten.


  • Was stört Euch bei der Umsetzung des Bologna-Prozesses.
  • Das sächsische Hochschulgesetz bietet die Möglichkeit weiterhin ein Diplomabschluss anzubieten. Wie seht Ihr das? Was habt Ihr / die Studenten getan, um das Diplom (was ja im allgemeinen Tenor dem Studeten mehr Freiraum bietet) weiter zu erhalten?

Wie viele seid ihr wirklich?

Mich würde interessieren, wie viele Leute derzeit aktiv mitarbeiten. Aber bitte kein Geschwafel wie von Hunderten von Leuten wie in euren Pressemitteilungen, auf den Fotos fehlen diese Hunderte nämlich irgendwie immer. Daher ganz direkt: Wie viele Leute sind derzeit in Arbeitsgruppen mit der Ausarbeitung der ganzen Aktion beschäftigt? --192.138.116.230 13:57, 11. Nov 2009 (CET)

Nehme Frage zur Kenntnis und versuche Antwort zu finden. Grüße und Dank, Conny 13:58, 11. Nov 2009 (CET).
Rücksprache ergab, dass in den letzten zwei Tagen über 500 verschiedene Leute da waren. Die Menge der Arbeitsgruppenteilnehmer kann derzeit nicht ermittelt werden, ich werde dies bei den nächsten Treffen durchführen und hier eintragen. Aus dieser Zahl lässt sich dann die Menge der aktiven Mithelfer ablesen. Auf welche PM beziehst du dich? Grüße, Conny 14:08, 11. Nov 2009 (CET).

Wieso nur POT?

Wieso belegt ihr keinen Hörsaal im HSZ?

Derzeit ist aus meiner Sicht der POT ausreichend. Wenn die Arbeitsgruppen aktiver werden ist sicherlich nach weiteren Raummöglichkeiten zu suchen. Conny 14:21, 11. Nov 2009 (CET).

Lustig

Na Ihr seid ja lustig. Zur Ausarbeitung von Konzepten muss man mit Sicherheit keinen Hörsaal besetzten. Das kann man ja wohl im Ruhigen machen. Wenn das Ausarbeitete dann überzeugend ist, schließen sich auch genügend der Besetzung an. Ihr wollt jedoch nur anscheinend nur Aufmerksamkeit. Soli is anders...

Vorschlag? Conny 14:23, 11. Nov 2009 (CET).

Aufmerksamkeit und Schwänzen

Genau. Den Besetzern geht es natürlich nur um Aufmerksamkeit, deshalb opfern sie auch ihre Freizeit und/oder verzichten auf Lehrveranstaltungen.

Soweit ich weiß besuchen die meisten Leute ihre Lehrveranstaltungen. Wir sind derzeit genug Leute, um durchgehend eine Grundstruktur für alle Gäste zu organisieren. Weitere Hilfe ist jedoch außerordentlich gern gesehen, um die Einzelbelastung weiter abzubauen. Conny 14:23, 11. Nov 2009 (CET).