Diskussion:AG Meerhaid: Unterschied zwischen den Versionen

Aus POT81
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 8: Zeile 8:
 
*Was passiert wenn das Plenum 2 Tage später eine diametral entgegengesetzte Entscheidung fällt?
 
*Was passiert wenn das Plenum 2 Tage später eine diametral entgegengesetzte Entscheidung fällt?
 
Das sind in meinen Augen die Fragen die zu einen scheitern eures Vorschlags führen ''müssen''. --[[Benutzer:Martin|Martin]] 20:27, 28. Nov 2009 (CET)
 
Das sind in meinen Augen die Fragen die zu einen scheitern eures Vorschlags führen ''müssen''. --[[Benutzer:Martin|Martin]] 20:27, 28. Nov 2009 (CET)
 +
 +
----
 +
 +
Was bitte soll damit erreicht werden??? Ich dachte erst diese Gruppe sei ein Witz! Ihr wollt euch eine GESCHÄFTSORDNUNG geben??? (ja ich weiß ich ihr nennt es nich so aber es ist eine).
 +
Mit welchem MANDAT wollt ihr denn bitte abstimmen?? und wer soll sich denn daran halten?
 +
Eine mehrheitsentscheidung - von mir aus - aber mit Vetorecht!!! Ansonsten bin ich raus. (Genau das ist nämlich der SINN eines Vetorechts: Gegen eine Entscheidung stimmen zu können, auf Grund derer man andernfalls die Gruppe verlassen würde/müsste)
 +
Jakob

Version vom 1. Dezember 2009, 19:45 Uhr

Dagegen!

Ich bin schwer dagegen. Wie wollt ihr das denn durchprügeln und wen soll das auf welcher Grundlage binden? Wer sagt, dass die "Ergebnisse der letzten Zeit" der "eingebrachten Arbeit" entsprechen müssen und wer bestimmt das? Wie wollt ihr Kampfabstimmungen damit vermeiden, wie soll das ggü den wechselnden Mehrheiten gegnüber legitimiert sein, wie soll der Heterogenität Rechnung getragen werden? Warum müssen wir überhaupt was entscheiden? Ich sehe das Problem überhaupt nicht! Die Plena sind relativ effektiv und selbst Forderungen wurden ordentlich besprochen. Mit der bisherigen Verfahrensweise von empfehlenden Stimmungsbildern und davon, dass jede AG für sich machen darf, was sie will sind wir doch super gefahren. Mir scheint, es geht darum eine Macht herzustellen, um den Protest auf eine bestimmte Linie einzuschießen. Denn sonst müsste ja nicht soetwas wie eine Entscheidung her, es geht darum Forderungen beispielsweise mit vermeintlichen Wums des POTs zu versehen zum Beispiel. Das meine ich nicht verschwörungstheoretisch, manche Leute wollen halt ihre Meinung durchsetzen -- dass das gerade bisher nicht möglich gewesen ist, ist ein Erfolg der Protestbewegung. Viele Besetzer_innen sagen, dass das beste am POT und wohl auch das am realistischen (jaja) zu erreichende Ziel die Innenwirkung sei, dass Sich-Anders-Entwickeln. Dazu gehört zentral, sich auf eine möglichst gute Art und Weise zu verständigen und nicht vermeintlich "effiziente" (was das in der Praxis bedeutet, habe ich oben ausgeführt) Weise hinabzuwürdigen. Dagegen finde ich die Idee nicht jeden Tag ein volles Plenum zu machen (in dieser Allgemeinheit) gut -- so kann auch einfacher produktiv gearbeitet werden und jetzt, wo wir uns eh nicht mehr von Tag zu Tag hangeln auch einfach entspannender. Heinrich

Ich habe ein paar Fragen:

  • Wie soll diese Ordnung in kraft gesetzt werden? Durch Mehrheitsbeschluss?
  • Was soll heißen das Entscheidungen bindend sind? Muss ich dann in der AG XYZ mitarbeiten weil es das Plenum so beschlossen hat? Darf ich dann nach außen hin keine abweichenden Meinungen und Forderungen mehr vertreten?
  • Was passiert wenn das Plenum 2 Tage später eine diametral entgegengesetzte Entscheidung fällt?

Das sind in meinen Augen die Fragen die zu einen scheitern eures Vorschlags führen müssen. --Martin 20:27, 28. Nov 2009 (CET)


Was bitte soll damit erreicht werden??? Ich dachte erst diese Gruppe sei ein Witz! Ihr wollt euch eine GESCHÄFTSORDNUNG geben??? (ja ich weiß ich ihr nennt es nich so aber es ist eine). Mit welchem MANDAT wollt ihr denn bitte abstimmen?? und wer soll sich denn daran halten? Eine mehrheitsentscheidung - von mir aus - aber mit Vetorecht!!! Ansonsten bin ich raus. (Genau das ist nämlich der SINN eines Vetorechts: Gegen eine Entscheidung stimmen zu können, auf Grund derer man andernfalls die Gruppe verlassen würde/müsste) Jakob