Diskussion:AG Ziele und Forderungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus POT81
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Festsetzung und Markierung der vom Plenum beschlossenen Inhalte)
(Diskussionen)
Zeile 19: Zeile 19:
 
Liebe Leute,<br/>bitte Diskussionen hierher verschieben. Grüße, [[Benutzer:Conny|Conny]] 19:22, 21. Nov 2009 (CET).
 
Liebe Leute,<br/>bitte Diskussionen hierher verschieben. Grüße, [[Benutzer:Conny|Conny]] 19:22, 21. Nov 2009 (CET).
  
 +
 +
 +
Ein Vieostream wäre toll, ebenso ne Hotline. Ansonsten sehr interessant auch über Radiostream.
 +
Jakob, 25/11
  
 
== Viel zu viele Ziele ==
 
== Viel zu viele Ziele ==

Version vom 25. November 2009, 21:36 Uhr

Forderungen stehen schon bei der AG Umgang mit Rektor

Hier Link [1]

Forderung Räumlichkeiten

Hierbei kann nicht gefordert werden, dass es eine Grundlage für die Bereitstellung derartige Räume geben soll.

Grund hierfür ist, dass das genau so das Hochschulgesetz sagt. Dabei ist Bereitstellung von Verwaltungsräumen in § 29 Absatz 2 Satz 2 SächsHSG direkt benannt. Aus dem Satz 1 ist auch abzuleiten, dass Räumlichkeiten mindestens für die für die gesetzlichen Aufgaben gemäß § 24 Absatz 3 SächsHSG bereitzustellen sind.

Es kann und sollte aber klar gefordert werden, dass die Räumlichkeiten auch in ausreichendem Maße zur Verfügung gestellt werden. Das gilt aber eben auch für die Ausstattung der Räume.

Kollegiale

Rg 12:03, 17. Nov 2009 (CET)

Diskussionen

Liebe Leute,
bitte Diskussionen hierher verschieben. Grüße, Conny 19:22, 21. Nov 2009 (CET).


Ein Vieostream wäre toll, ebenso ne Hotline. Ansonsten sehr interessant auch über Radiostream. Jakob, 25/11

Viel zu viele Ziele

Als ehemaliger Student und derzeitig werktätiger kann ich eure Initiative nur unterstützen - aber ihr müsst euch im Klaren sein, dass euer größtes Problem die riesige Anzahl an Zielen ist. Was ihr fordert ist teilweise unsinnig, teilweise extrem kostspielig und wird sich sicher auch in einigen Punkten widersprechen. Kritiker und Gegner der Bewegung werden solche Punkte nehmen um eure Aktion als Unsinnig hinzustellen und entziehen euch so die Unterstützung der Masse, da für viele überhaupt nicht klar ist, was überhaupt gefordert wird. Befürworter in der Politik werden nur die Punkte erfüllen, die einfach und allgemein sein.

Sinnvoller wäre es die vielen vielen kleinen Zusatzforderungen unter einen Hauptpunkt zu stellen, in dem z.B. gefordert wird einen bestimmten finanziellen Betrag jedes Jahr für eine studentische Vereinigung zur Verfügung zu stellen, welche über deren Verwendung ab- und bestimmt - denn so schön es klingt, man kann nicht alles umsetzen. Ich wünsche euch trotzdem viel Glück, dass wenigstens einige Ziele umgesetzt werden und einige Ziele schnell verschwinden... --78.53.82.137 16:20, 24. Nov 2009 (CET)

Geisteswissenschaften / Mathematik

Hi, heut ist irgendwie niemand da, aber ich wollte mal in den Raum stellen, dass es derzeit nicht möglich ist, im Bachelor Mathematik ein geisteswissenschaftliches Nebenfach zu wählen. Gerade Philosophie, Kunst- und Musikwissenschaften wären aber vllt. auch wünschenswert, zumindest scheint der Erfolg von Büchern wie 'Gödel, Escher, Bach' darauf hinzudeuten, dass irgendjemand mal die beiden Welten im Studium zusammenbringen sollte. Aber wo äußere ich denn jetzt die Forderung? Immo 21:56, 24. Nov 2009 (CET)

Danke, für den Input, solche Richtungsübergreifenden Studieninhalte können sicher sehr fruchtbar sein und für viele aktive Besetzer und andere Studenten ist das sicher ein wichtiges Anliegen. Am besten wäre es wenn du das als neuen Punkt in Möglichkeit individueller Schwerpunktsetzung im Studium einbaust, am besten mit konkreten Verweiß auf die Studienordnung die das nicht zulässt. --Martin 22:08, 24. Nov 2009 (CET)

Festsetzung und Markierung der vom Plenum beschlossenen Inhalte

Liebe AG, liebe Nölä,
würde gern mit besprochener Umsetzung in einen Test gehen, dafür brauche ich Forderungen, welche vom Plenum bestätigt sind. Danke euch, Conny 09:21, 25. Nov 2009 (CET).