Organizing: Unterschied zwischen den Versionen

Aus POT81
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
 
=Organizing Kommunikationstraining (Seminar)=
 
=Organizing Kommunikationstraining (Seminar)=
  
Zeile 19: Zeile 18:
  
 
Anmeldungen bitte an: Wanda_Ott@gmx.net
 
Anmeldungen bitte an: Wanda_Ott@gmx.net
 +
[[Bild:programm.JPG]]
 +
[[Bild:Wassollichsuchen.JPG]]

Version vom 15. November 2009, 17:28 Uhr

Organizing Kommunikationstraining (Seminar)

14.11. bis 15.11.09 in Dresden

Ein großes Problem beim diesjährigen Bildungsstreik war die mangelnde Begeisterung oder sogar ablehnende Haltung der TU-StudentInnen zum selben. Mit so wenig Unterstützung wollen wir nicht noch einmal streiken!

"Organizing" wird uns an Methoden heranführen, wie wir mehr StudentenInnen aktivieren können, sich mit Tat und Engagement am Bildungsstreik zu beteiligen. Im Seminar werden Kommunikationstechniken eingeübt, mit deren Hilfe wir den "brennenden Themen" der StudentInnen näher kommen werden. Darüber hinaus wird diskutiert, wie wir interessierte StudentInnen besser in die Aktivitäten des Bildungsstreik-Bündnisses einbinden können.

Hier ein kurzer Einstieg in das Wesen des "Organizings":

"Das wichtigste Element des Organizings ist die Kommunikation. Damit ist nicht in erster Linie Briefwechsel oder Emailverkehr gemeint, sondern hier meint Kommunikation das face to face-Gespräch. Organizer sind ZuhörerInnen, die verstehen und sich in Menschen hineinversetzen. Viele Menschen sind noch nie ernsthaft mit Interesse gefragt worden, wie es ihnen am Arbeitsplatz, in der Schule, usw. wirklich geht. Ganz anders der Organizing-Ansatz: hier liegt der Schwerpunkt auf den Themen der Menschen. Jede Organizing-Kampagne gestaltet sich und erwächst aus dem, was die Betroffenen selbst sagen." Quelle: http://www.dgbjugendbildung.de/index.phpoption=com_eventlist&Itemid=126&did=42&=details

Wir wollen das Seminar vor allem praktisch ausrichten. Es wird also viel geübt! Der Zeitrahmen bewegt sich zwischen 9 bis 16 Uhr. Das genaue Programm geben wir rechtzeitig bekannt.

Macht mit! Je mehr OrganizerInnen an der Uni herumlaufen, desto besser sind unsere Chancen, viele StudentInnen für den Bildungsstreik zu aktivieren.

Anmeldungen bitte an: Wanda_Ott@gmx.net Programm.JPG Wassollichsuchen.JPG