AG Mobi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus POT81
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (erweitert)
Zeile 14: Zeile 14:
 
*Mails an alle ProfessorInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen der Philosophischen Fakultät
 
*Mails an alle ProfessorInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen der Philosophischen Fakultät
 
*Mails an alle Studenten der HTW Dresden über die Studiengruppenverteiler (10.11.2009)
 
*Mails an alle Studenten der HTW Dresden über die Studiengruppenverteiler (10.11.2009)
 +
 +
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 +
 +
<br> Briefe an die FSRs aller Fakultäten der TU Dresden</br>
 +
 +
Liebe VertreterInnen der studentischen Interessen,
 +
 +
im Rahmen der Global Week of Education haben sich viele StudentInnen unterschiedlicher
 +
Hochschulen (z.B. Wien, Heidelberg, Tübingen, Leipzig, Potsdam, Freiburg,...)
 +
zusammengefunden, um sich für eine bessere Bildung an allen Schulen und Hochschulen und für
 +
bessere Lern- und Studienbedingungen einzusetzen.
 +
 +
Auch die Studierenden der Dresdner Hochschulen haben sich an der Solidarisierungswelle beteiligt.
 +
Seit Montag ist der Hörsaal Potthoffbau 81 von Studierenden besetzt, die sich in Arbeitsgruppen
 +
zusammengefunden haben, um die Probleme des Bildungssystems zu diskutieren und
 +
Lösungsansätze auszuarbeiten. Damit dieser Freiraum für Diskussionen und studentische Arbeit
 +
weiterhin genutzt werden kann, benötigen wir ständig engagierte und interessierte Unterstützer und
 +
Unterstützerinnen. Dies ist der Grund, warum wir uns auf diesem Wege an euch wenden. Wir bitten
 +
euch um bestmögliche Unterstützung, um aktiv gegen bildungspolitische Defizite vorgehen zu
 +
können. Bitte verbreitet diese Mail so gut es geht via Internet, Aushänge und Mundpropaganda. Wir
 +
sind rund um die Uhr damit beschäftigt, Probleme der Studierenden zu kanalisieren,
 +
bildungspolitische Defizite aufzudecken und mögliche Alternativen auszuarbeiten.
 +
Wir sind für den Erhalt der TU Dresden als interdisziplinär und international ausgerichtete
 +
Volluniversität.
 +
Wir fordern konkret:
 +
    – mehr studentische Mitbestimmung in allen Organen aller Ebenen der Hochschule
 +
    – mehr Geld für Bildung, insbesondere bessere räumliche und personelle Ausstattung
 +
    – Bildungschancen unabhängig von der sozialen Herkunft – vor allem Gebührenfreiheit
 +
    – die Abschaffung der Leistungsselektion und positionieren uns gegen Elitenbildung
 +
    – eine bessere Umsetzung des Bologna-Prozesses und seiner Grundideen
 +
    – mehr Kompetenzvermittlung statt reiner Wissensvermittlung
 +
    – Chancenausgleich für Benachteiligte
 +
    – die reale Umsetzung der Freiheit von Forschung und Lehre, sowie den freien Zugang zu
 +
        Wissen
 +
Wir verstehen uns nicht als studentische Vertretung, sondern bilden ein Diskussions- und
 +
Arbeitsforum für alle, die mit dem Studium an Hochschulen unzufrieden sind. Hier nochmals der
 +
Aufruf:
 +
<br>!!!!!!! BETEILIGT EUCH AN UNSERER ARBEIT UND VERBREITET DIESE MAIL !!!!!!!</br>
 +
Liebe Grüße aus dem POT 81und vielen Dank für eure Unterstützung.
 +
Die Besetzer des POT 81

Version vom 11. November 2009, 15:49 Uhr

Nächstes Treffen:

Geplante Aktionen:

  • Mensa-Mob.
  • Mails an Schuldirektoren (Gymnasien, Mittelschulen, Berufsschulen), Professoren und Tutoren.
  • Großes Transparent vor der SLUB.
  • Transpiworkshop (Transparente danach mit nach Hause nehmen und aus dem Fenster hängen).
  • Aktion "Studiengebühren" an der TU Dresden.

schon erledigt

  • Mails an alle FSR sind raus; ZLSB erklärt Solidarität
  • Mails an alle TutorInnen, studentische Hilfskräfte und Doktoranden der Fachrichtungen Mathematik sowie Physik und Chemie
  • Mails an alle ProfessorInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen der Fachrichtungen Mathematik sowie Physik und Chemie
  • Mails an alle TutorInnen, studentische Hilfskräfte und Doktoranden der Philosophischen Fakultät
  • Mails an alle ProfessorInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen der Philosophischen Fakultät
  • Mails an alle Studenten der HTW Dresden über die Studiengruppenverteiler (10.11.2009)


Briefe an die FSRs aller Fakultäten der TU Dresden</br>

Liebe VertreterInnen der studentischen Interessen,

im Rahmen der Global Week of Education haben sich viele StudentInnen unterschiedlicher Hochschulen (z.B. Wien, Heidelberg, Tübingen, Leipzig, Potsdam, Freiburg,...) zusammengefunden, um sich für eine bessere Bildung an allen Schulen und Hochschulen und für bessere Lern- und Studienbedingungen einzusetzen.

Auch die Studierenden der Dresdner Hochschulen haben sich an der Solidarisierungswelle beteiligt. Seit Montag ist der Hörsaal Potthoffbau 81 von Studierenden besetzt, die sich in Arbeitsgruppen zusammengefunden haben, um die Probleme des Bildungssystems zu diskutieren und Lösungsansätze auszuarbeiten. Damit dieser Freiraum für Diskussionen und studentische Arbeit weiterhin genutzt werden kann, benötigen wir ständig engagierte und interessierte Unterstützer und Unterstützerinnen. Dies ist der Grund, warum wir uns auf diesem Wege an euch wenden. Wir bitten euch um bestmögliche Unterstützung, um aktiv gegen bildungspolitische Defizite vorgehen zu können. Bitte verbreitet diese Mail so gut es geht via Internet, Aushänge und Mundpropaganda. Wir sind rund um die Uhr damit beschäftigt, Probleme der Studierenden zu kanalisieren, bildungspolitische Defizite aufzudecken und mögliche Alternativen auszuarbeiten. Wir sind für den Erhalt der TU Dresden als interdisziplinär und international ausgerichtete Volluniversität. Wir fordern konkret:

   – mehr studentische Mitbestimmung in allen Organen aller Ebenen der Hochschule
   – mehr Geld für Bildung, insbesondere bessere räumliche und personelle Ausstattung
   – Bildungschancen unabhängig von der sozialen Herkunft – vor allem Gebührenfreiheit
   – die Abschaffung der Leistungsselektion und positionieren uns gegen Elitenbildung
   – eine bessere Umsetzung des Bologna-Prozesses und seiner Grundideen
   – mehr Kompetenzvermittlung statt reiner Wissensvermittlung
   – Chancenausgleich für Benachteiligte
   – die reale Umsetzung der Freiheit von Forschung und Lehre, sowie den freien Zugang zu
       Wissen

Wir verstehen uns nicht als studentische Vertretung, sondern bilden ein Diskussions- und Arbeitsforum für alle, die mit dem Studium an Hochschulen unzufrieden sind. Hier nochmals der Aufruf:
!!!!!!! BETEILIGT EUCH AN UNSERER ARBEIT UND VERBREITET DIESE MAIL !!!!!!!</br> Liebe Grüße aus dem POT 81und vielen Dank für eure Unterstützung. Die Besetzer des POT 81