Koalitionsvertrag (17. Bundestag, CDU/FDP, 2009, kommentiert): Unterschied zwischen den Versionen

Aus POT81
Wechseln zu: Navigation, Suche
(1.1 Bildungsbedürfnisse vor Ort)
(1.1 Bildungsbedürfnisse vor Ort)
Zeile 31: Zeile 31:
 
= 1. Bildung =
 
= 1. Bildung =
  
== 1.1 Bildungsbedürfnisse vor Ort ==
+
== 1.1 Bildungsbündnisse vor Ort ==
 +
 
 +
Jeder fünfte Jugendliche in Deutschland hat so geringe Kompetenzen in Lesen
 +
und Mathematik, dass er Gefahr läuft, auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
 +
kaum Chancen zu haben. Deshalb müssen wir präventiv und möglichst früh in der
 +
Bildungsbiografie ansetzen.
 +
Wir werden vor Ort Bildungsbündnisse aller relevanten Akteure – Kinder- und Jugendhilfe,
 +
Eltern, Schulen, Arbeitsförderung sowie Zivilgesellschaft – fördern, die
 +
sich mit diesem Ziel zusammenschließen.
 +
Wir werden ihre Arbeit unterstützen, indem jedes Bündnis ein Kontingent z. B. von
 +
Bildungsschecks zur Weitergabe an benachteiligte Kinder und Jugendliche erhält.

Version vom 16. November 2009, 15:50 Uhr

Präambel

Bildung ist Bedingung für die innere und äußere Freiheit des Menschen. Sie schafft geistige Selbständigkeit, Urteilsvermögen und Wertebewusstsein. Bildung und Forschung sind Grundlagen des wirtschaftlichen und sozialen Fortschritts. Bildung ist Voraussetzung für umfassende Teilhabe des Einzelnen in der modernen Wissensgesellschaft. Bildung ist daher für uns Bürgerrecht. Deswegen sagen wir der Bildungsarmut den Kampf an.

Dazu bedarf es einer nationalen Anstrengung. Wir wollen mehr Chancengerechtigkeit am Start, Durchlässigkeit und faire Aufstiegschancen für alle ermöglichen. Wir wollen Deutschland zur Bildungsrepublik machen, mit den besten Kindertagesstätten, den besten Schulen und Berufsschulen sowie den besten Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Bildung ist eine gesamtstaatliche Aufgabe und bedarf einer engen Partnerschaft aller Verantwortlichen entlang der gesamten Bildungskette. Wir streben daher eine Bildungspartnerschaft von Bund, Ländern und Kommunen unter Wahrung der jeweiligen staatlichen Zuständigkeit an. Wir erhöhen die Ausgaben des Bundes für Bildung und Forschung bis 2013 um insgesamt 12 Mrd. Euro. Wir werden Maßnahmen ergreifen, die es zudem Ländern, Wirtschaft und Privaten erleichtern, ihre jeweiligen Beiträge bis spätestens 2015 ebenfalls auf das 10 Prozent-Niveau anzuheben. Im Gegenzug streben wir mit den Ländern verbindliche Vereinbarungen zur Umsetzung der Qualifizierungsinitiative wie zur Bildungsmobilität, insbesondere zu Fragen von Zulassung und Anerkennung von Abschlüssen und Teilleistungen an.

Blumige Worte für die Leistungsgesellschaft von Morgen. 
Die neue Regierung zeichnet ein Bild der Bildung das mehr als erstebenswert ist, jedoch spricht die Detailausarbeitung eine ganz andere Sprache.

1. Bildung

1.1 Bildungsbündnisse vor Ort

Jeder fünfte Jugendliche in Deutschland hat so geringe Kompetenzen in Lesen und Mathematik, dass er Gefahr läuft, auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt kaum Chancen zu haben. Deshalb müssen wir präventiv und möglichst früh in der Bildungsbiografie ansetzen. Wir werden vor Ort Bildungsbündnisse aller relevanten Akteure – Kinder- und Jugendhilfe, Eltern, Schulen, Arbeitsförderung sowie Zivilgesellschaft – fördern, die sich mit diesem Ziel zusammenschließen. Wir werden ihre Arbeit unterstützen, indem jedes Bündnis ein Kontingent z. B. von Bildungsschecks zur Weitergabe an benachteiligte Kinder und Jugendliche erhält.