Betreuungsverhältnisse verbessern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus POT81
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
Durch die Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge hat sich die Studienzeit verkürzt.
+
Durch die Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge hat sich die Studienzeit verkürzt. Allerdings wurde bei der Umstellung nicht oder nur wenig inhaltlch gearbeit, sodass die Studierenden nun einfach nur weniger Zeit für den Stoff haben. Der Stoff hat sich verdichtet. Dadurch ist der Betreuungsaufwand gestiegen. Das führt zu überfüllten Hörsälen und einer schlechten Betreuung der Studierenden. Die lehre ist auch an der TU Dresden zu einem Verwaltungsakt verkommen.
 +
In vielen Studiengängen ist es nicht möglich die Regelstudienzeit einzuhalten, da nicht genügend Veranstaltungen angeboten werden. Um diesen erhöhten Betreuungsaufwand gerecht zu werden sind Zusätze finanzieller und personeller Art erforderlich.

Aktuelle Version vom 18. November 2009, 10:01 Uhr

Durch die Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge hat sich die Studienzeit verkürzt. Allerdings wurde bei der Umstellung nicht oder nur wenig inhaltlch gearbeit, sodass die Studierenden nun einfach nur weniger Zeit für den Stoff haben. Der Stoff hat sich verdichtet. Dadurch ist der Betreuungsaufwand gestiegen. Das führt zu überfüllten Hörsälen und einer schlechten Betreuung der Studierenden. Die lehre ist auch an der TU Dresden zu einem Verwaltungsakt verkommen. In vielen Studiengängen ist es nicht möglich die Regelstudienzeit einzuhalten, da nicht genügend Veranstaltungen angeboten werden. Um diesen erhöhten Betreuungsaufwand gerecht zu werden sind Zusätze finanzieller und personeller Art erforderlich.