AG Mobi

Aus POT81
Wechseln zu: Navigation, Suche
Nächstes Treffen: Freitag 12.30 im POT für die MOB-Aktion. Wenns geht mit noch mehr Leuten für die vielen Flyer
Verantwortliche: Keti + Nadine
Kontakt: mobi@pot81.de
Seite: www.pot81.de
Austausch: www.twitter.com/POT81
StudiVZ-Gruppe: pot81

Song aus Wien: Was wir befreit ham, hat uns schon gehört...


nächste Planungen:

heute:

  • Mob-Aktion "Samba auf dem Campus, Laut in der Mensa" startklar machen
  • Wir brauchen noch Leute (Trommler und Flyerverteiler) --> Infos bei Nadine
  • Transpi fertig malen für die SLUB
  • weitere Transpi-Texte ausdenken
  • Konzi für Freitag organisieren


Beschreibung dieser AG: Wir kümmen uns darum, dass so viele Leute wie mögich in der Uni und außerhalb von unserer Besetzung und unseren Forderungen in Kenntnis gesetzt werden. In Zusammenarbeit mit der AG Transpi- und der AG Presse planen wir derzeit vor allem den Mensa-Mob und die Aktion "Studiengebühren", von der wir spätestens morgen noch berichten werden.

morgen:

  • Aktion "Laut in der Mensa, Samba auf dem Campus"
  • Transpis malen
  • Transpis aufhängen
  • Mails an LSR

Geplante Aktionen

  • Mensa-Mob.
  • Mails an SchuldirektorInnen (Gymnasien, Mittelschulen, Berufsschulen), Professoren und Tutoren.
  • Großes Transparent vor der SLUB gestalten
  • Transparente für ÜBERALL
  • Transpiworkshop (Transparente danach mit nach Hause nehmen und aus dem Fenster hängen).
  • Aktion "Studiengebühren" an der TU Dresden
  • ständiges Flyern und Plakate kleben

schon erledigt

  • Presseerklärung ist raus
  • Mails an alle FSRs sind raus; ZLSB erklärt Solidarität
  • Mails an alle TutorInnen, studentische Hilfskräfte und Doktoranden der Fachrichtungen Mathematik sowie Physik und Chemie
  • Mails an alle ProfessorInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen der Fachrichtungen Mathematik sowie Physik und Chemie
  • Mails an alle TutorInnen, studentische Hilfskräfte und Doktoranden der Philosophischen Fakultät
  • Mails an alle ProfessorInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen der Philosophischen Fakultät
  • Mails an alle StudentInnen der HTW Dresden über die Studiengruppenverteiler (10.11.2009)
  • Mails an alle TutorInnen, studentische Hilfskräfte und Doktoranden der Fakultäten SpraLiKuWi und Erziehungswissenschaften
  • Mails an alle ProfessorInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen der Fakultäten SpraLiKuWi und Erzieungswissenschaften
  • Mails an alle TutorInnen, studentische Hilfskräfte und Doktoranden der Fachrichtungen Psychologie und Biologie
  • Mails an alle ProfessorInnen und wissenschaftliche MitarbeiterInnen der Fachrichtungen Psychologie und Biologie
  • Mails an alle Profs, TutorInnen, Mitarbeiter der Juristischen Fakultät
  • Mails an die wichtigsten Personen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  • Mails an das Rektorat der Hochschule für Musik DD
  • Flyer entworfen für AG Mobi (Mensa-Aktion)
  • Aktion "Studiengebühren" ist beendet und bringt hoffentlich was
  • Mails an alle DirektorInnen der Gymnasien Dresden

Briefe

Briefe an die FSRs aller Fakultäten der TU Dresden


Liebe VertreterInnen der studentischen Interessen,


im Rahmen der Global Week of Education haben sich viele StudentInnen unterschiedlicher Hochschulen (z.B. Wien, Heidelberg, Tübingen, Leipzig, Potsdam, Freiburg,...) zusammengefunden, um sich für eine bessere Bildung an allen Schulen und Hochschulen und für bessere Lern- und Studienbedingungen einzusetzen.


Auch die Studierenden der Dresdner Hochschulen haben sich an der Solidarisierungswelle beteiligt. Seit Montag ist der Hörsaal Potthoffbau 81 von Studierenden besetzt, die sich in Arbeitsgruppen zusammengefunden haben, um die Probleme des Bildungssystems zu diskutieren und Lösungsansätze auszuarbeiten. Damit dieser Freiraum für Diskussionen und studentische Arbeit weiterhin genutzt werden kann, benötigen wir ständig engagierte und interessierte Unterstützer und Unterstützerinnen. Dies ist der Grund, warum wir uns auf diesem Wege an euch wenden. Wir bitten euch um bestmögliche Unterstützung, um aktiv gegen bildungspolitische Defizite vorgehen zu können. Bitte verbreitet diese Mail so gut es geht via Internet, Aushänge und Mundpropaganda. Wir sind rund um die Uhr damit beschäftigt, Probleme der Studierenden zu kanalisieren, bildungspolitische Defizite aufzudecken und mögliche Alternativen auszuarbeiten. Wir sind für den Erhalt der TU Dresden als interdisziplinär und international ausgerichtete Volluniversität.


Wir fordern konkret:


  • mehr studentische Mitbestimmung in allen Organen aller Ebenen der Hochschule
  • mehr Geld für Bildung, insbesondere bessere räumliche und personelle Ausstattung
  • Bildungschancen unabhängig von der sozialen Herkunft – vor allem Gebührenfreiheit
  • die Abschaffung der Leistungsselektion und positionieren uns gegen Elitenbildung
  • eine bessere Umsetzung des Bologna-Prozesses und seiner Grundideen
  • mehr Kompetenzvermittlung statt reiner Wissensvermittlung
  • Chancenausgleich für Benachteiligte
  • die reale Umsetzung der Freiheit von Forschung und Lehre, sowie den freien Zugang zu Wissen


Wir verstehen uns nicht als studentische Vertretung, sondern bilden ein Diskussions- und Arbeitsforum für alle, die mit dem Studium an Hochschulen unzufrieden sind.


Hier nochmals der Aufruf:


!!!!!!! BETEILIGT EUCH AN UNSERER ARBEIT UND VERBREITET DIESE MAIL !!!!!!!


Liebe Grüße aus dem POT 81und vielen Dank für eure Unterstützung.

Die Besetzer des POT 81

Briefe an alle TutorInnen, DoktorandInnen und studentische Hilfskräfte

Liebe TutorInnen, DoktorandInnen und studentische Hilfskräfte,


der Potthoffbau 81 ist von Studierenden Dresdens besetzt!


Im Rahmen der Global Week of Education haben sich Studierende verschiedener Hochschulen (u.a. Wien, Heidelberg, Tübingen, Leipzig, Potsdam, Freiburg,...) zusammengefunden, um sich für eine bessere Bildung an allen Schulen und Hochschulen und für bessere Lern- und Studienbedingungen einzusetzen. Dies ist der Grund, warum wir uns auf diesem Weg an Sie wenden. Wir bitten Sie, um bestmögliche Unterstützung, um weiterhin aktiv gegen

bildungspolitische Defizite vorgehen zu können.


Bitte verbreiten Sie nachfolgende Mail so gut es geht und so schnell wie möglich über Ihren Mailverteiler an die Mitglieder Ihrer Vorlesungen, Seminare, Übungen und Tutorien, um uns die Möglichkeit zu geben, uns weiterhin mit anderen Studierenden für studentische Interessen einzusetzen. Außerdem würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich von unserer Arbeit im POT 81 ein Bild machten und/oder sich an unserer Arbeit auch persönlich beteiligten. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden Mitteilung, die zur Weiterleitung an Ihre

StudentInnen gedacht ist.


Herzlichste Grüße aus dem POT 81 und vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Die Besetzer des POT 81

MAIL AUS DEM POT 81 ZUR WEITERLEITUNG

Liebe Studierende der TU Dresden,


im Rahmen der Global Week of Education haben sich Studierende verschiedener Hochschulen (z.B. Wien, Heidelberg, Tübingen, Leipzig, Potsdam, Freiburg,...) zusammengefunden, um sich für eure Interessen und für bessere Lern- und Studienbedingungen einzusetzen. Auch eure Uni beteiligt sich an dieser Welle der Solidarisierung! Um die Probleme des Bildungssystems zu diskutieren und Lösungen auszuarbeiten, ist seit Montag der Hörsaal Potthoffbau 81 von StudentInnen Dresdens besetzt, die sich in Arbeitsgruppen zusammengefunden haben, um effektiv an Konzepten zu arbeiten. Damit dieser Freiraum für Diskussionen und studentische Arbeit auch weiterhin genutzt werden kann, benötigen wir eure

Unterstützung!


Wir sind rund um die Uhr damit beschäftigt, Probleme der Studierenden zu kanalisieren, bildungspolitische Defizite aufzudecken und mögliche Alternativen auszuarbeiten. Wir sind für den Erhalt der TU Dresden als interdisziplinär und international ausgerichtete Volluniversität.


Wir fordern konkret:


  • mehr studentische Mitbestimmung in allen Organen aller Ebenen der Hochschule
  • mehr Geld für Bildung, insbesondere bessere räumliche und personelle Ausstattung
  • Bildungschancen unabhängig von der sozialen Herkunft – vor allem Gebührenfreiheit
  • eine bessere Umsetzung des Bologna-Prozesses und seiner Grundideen
  • mehr Kompetenzvermittlung statt reiner Wissensvermittlung
  • Chancenausgleich für Benachteiligte
  • die reale Umsetzung der Freiheit von Forschung und Lehre, sowie den freien Zugang zu Wissen


Wir verstehen uns nicht als studentische Vertretung, sondern bilden ein Diskussions- und

Arbeitsforum für alle, die mit dem Studium an Hochschulen unzufrieden sind.


Hier nochmal unser Appell an euch:


Beteiligt euch an unserer Arbeit! Kommt in den POT 81! Es geht um deine Uni und dein Studium! Helft uns, Lösungen zu finden und teilt eure Probleme KommilitonInnen mit! Verbreitet diese Mail! Mobilisiert eure FreundInnen und MitstudentInnen!
Liebe Grüße aus dem POT 81 und vielen Dank für deine Unterstützung.

Die Besetzer des POT 81


nähere Infos auch unter: www.pot81.de

www.twitter.com/POT81


StudiVZ-Gruppe:

pot81


Kontakt: mobi@pot81.de

Brief an die HTW Dresden Studierenden

Ola Kommilitoninnen und Kommilitonen,

aus gegebenem Anlass schreiben wir euch, um euch über die Besetzung zu informieren, welcher derzeit an der TU Dresden im Potthoff-Bau stattfindet. Die HTW Dresden sichert derzeit die Bereitstellung des Wikis für die Besetzung vom Potthoff-Bau 81 (POT81) [1] und braucht weitere Unterstützung. Ziel der Aktion, ist neben der Solidarisierung zu den Hochschulen in Österreich, die Fortführung des zu Anfang des Jahres begonnen Bildungsstreikes für bessere Bedingungen an den Hochschulen in Deutschland.

Wir brauchen euch, wir brauchen jeden Mann und jede Frau!

Bitte verteilt diese Nachricht auf allen euch zur Verfügung stehenden Medien. Als Verweis senden wir euch die Pressemitteilungen [3], [4] und eine Kurzinfo [2] zu den Inhalten der Aktion.

Abends findet gegen 19 Uhr ein Plenum im Potthoff-Bau statt bei dem basisdemokratisch die Richtung festgelegt wird, wo unser Protest sich hinbewegt. Du bestimmst durch deine Anwesenheit die Inhalte mit! Es darf diskutiert werden - über Ideen, den aktuellen Stand und zukünftige Veranstaltungen, die mit der Verbesserung der Bildung und Lehre in Verbindung stehen.

Wir bitten euch um eure Mithilfe, diese von Studentinnen und Studenten organisierte Aktion insofern zu unterstützen, dass ihr aktiv Dinge tut, welche diese Besetzung für uns alle in Europa zu einem Erfolg werden lassen. Zeigt euch, seid dabei, seid bunt, seid laut, seid viele!

Ich verbleibe mit studentischen Grüßen.

Mehrere Studenten der HTW Dresden von der Basis im POT81,
liebe Grüße,
twitter u [5],
Connsens

[1] http://www.htw-dresden.de/~fsr_lblp/wiki/pot81/index.php/Hauptseite
[2] http://www2.stura.htw-dresden.de:8080/Plone/studentische-vertretungen/weitere-vertretungen/basis-pot81/erster_forderungskatalog_pot81.pdf/view
[3] http://www2.stura.htw-dresden.de:8080/Plone/studentische-vertretungen/weitere-vertretungen/basis-pot81/Pressemitteilung%2009.11..doc/view
[4] http://www2.stura.htw-dresden.de:8080/Plone/studentische-vertretungen/weitere-vertretungen/basis-pot81/Pressemitteilung%2010.11..doc/view
[5] http://twitter.com/bsdresden

Briefe an die SchuldirektorInnen Dresdens


Liebe DirektorInnen der Dresdner Gymnasien,


der Potthoffbau 81 ist von Studierenden Dresdens besetzt!

Im Rahmen der Global Week of Education haben sich Studierende verschiedener Hochschulen (u.a. Wien, Heidelberg, Tübingen, Leipzig, Potsdam, Freiburg,...) zusammengefunden, um sich für eine bessere Bildung an allen Schulen und Hochschulen und für bessere Lern- und Studienbedingungen einzusetzen.

In immer mehr Städten deutschland- und europaweit werden nach und nach Hörsäle von Studierenden besetzt und als Forum des Austauschs genutzt. Auch die Studierenden Dresdens beteiligen sich engagiert an dieser Solidarisierungswelle. Seit Montag haben wir, StudentInnen der Dresdner Hochschulen, den Potthoffbau – Hörsaal 81, einen der wichtigsten Hörsäle auf dem Campus, besetzt. Dies ist der Grund, warum wir uns auf diesem Weg an Sie wenden. Wir bitten Sie, um bestmögliche Unterstützung, um weiterhin aktiv gegen bildungspolitische Defizite vorgehen zu können und Lösungen zu erarbeiten. Wir setzen uns nicht nur für studentische Interessen ein, sondern wollen uns auch mit den Problemen der Schulen auseinandersetzen. Deshalb laden wir Sie und alle SchülerInnen und LehrerInnen Ihrer Schule herzlichst ein, uns bei unserem Projekt zu unterstützen.

Bitte verbreiten Sie nachfolgende Mail so gut es geht und so schnell wie möglich über Ihren Mailverteiler, über Aushänge und Mundproaganda, um uns die Möglichkeit zu geben, uns weiterhin mit anderen Studierenden, SchülerInnen und Lehrenden für eine bessere Bildung und bessere Lernbedingungen einzusetzen. Außerdem würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich von unserer Arbeit im POT 81 ein Bild machten und/oder sich an unserer Arbeit auch persönlich beteiligten.

Wir sind rund um die Uhr damit beschäftigt, Probleme der Anwesenden zu kanalisieren, bildungspolitische Defizite aufzudecken und mögliche Alternativen auszuarbeiten. Dafür haben wir uns in Arbeitsgruppen zusammengefunden, um effektiv an Konzepten zu arbeiten. Außerdem werden ständig Transparente und Flyer gestaltet. Auch die Verpflegung ist garantiert: Die AG Volxküche organisiert Frühstück, Mittag- und Abendessen. Den Abschluss unserer täglichen Arbeit bildet ein Plenum, welches immer 19.00 Uhr stattfindet und bei dem basisdemokratisch über die Ergebnisse der Arbeitsgruppen und deren Umsetzung abgestimmt wird. Außerdem hat jeder/jede TeilnehmerIn die Möglichkeit, Meinungen und Probleme dem Plenum vorzutragen. Die abendliche Freizeitgestaltung umfasst sowohl Sambakurse und ein Konzert am Freitag, als auch Filmvorstellungen und Musik.

Unsere Forderungen umfassen konkret:

  • mehr Geld für Bildung, insbesondere bessere räumliche und personelle Ausstattung
  • Bildungschancen unabhängig von der sozialen Herkunft - vor allem Gebührenfreiheit
  • die Abschaffung der Leistungsselektion
  • eine bessere Umsetzung des Bologna-Prozesses und seiner Grundideen
  • mehr Kompetenzvermittlung statt reiner Wissensvermittlung (Überarbeitung der Lehrpläne)
  • Chancenausgleich für Benachteiligte
  • die reale Umsetzung der Freiheit von Forschung und Lehre, sowie freier Zugang zu Wissen
  • mehr studentische Mitbestimmung in allen Organen aller Ebenen der Hochschule


Hier nochmals unser Appell an euch:
Zusammen können wir mehr bewegen!
Wir brauchen jeden Mann und jede Frau zur Unterstützung!
Es geht um unser aller Bildung!
Helft uns/Helfen Sie uns, Lösungen zu finden und Probleme aufzudecken!
Verbreitet/ Verbreiten Sie diese Mail!

Herzlichste Grüße aus dem POT 81 und vielen Dank für Eure/Ihre Unterstützung!
Die Besetzer des POT 81


Hier noch nen flyervorschlag für die mobilisierung der Ingenieure sollte bis morgen/oder morgen gedruckt werden

Liebe Studierende der TU Dresden,


im Rahmen der Global Week of Education haben sich Studierende verschiedener Hochschulen (z.B. Wien, Heidelberg, Tübingen, Leipzig, Potsdam, Freiburg,...) zusammengefunden, um sich für eure Interessen und für bessere Lern- und Studienbedingungen einzusetzen. Auch eure Uni beteiligt sich an dieser Welle der Solidarisierung! Um die Probleme des Bildungssystems zu diskutieren und Lösungen auszuarbeiten, ist seit Montag der Hörsaal Potthoffbau 81 von StudentInnen Dresdens besetzt, die sich in Arbeitsgruppen zusammengefunden haben, um effektiv an Konzepten zu arbeiten. Damit dieser Freiraum für Diskussionen und studentische Arbeit auch weiterhin genutzt werden kann, benötigen wir eure Unterstützung!


Wir sind rund um die Uhr damit beschäftigt, Probleme der Studierenden zu kanalisieren, bildungspolitische Defizite aufzudecken und mögliche Alternativen auszuarbeiten. Wir sind für den Erhalt der TU Dresden als interdisziplinär und international ausgerichtete Volluniversität. Auch die Diplomstudenten bitten wir um Unterstützung. Auch wenns euch direkt erstmal nichts angeht, ihr habt Kommilitoninnen und Kommilitonen, die mit der derzeitigen Umsetzung des Bolognaprozesses zu kämpfen haben und eure klugen Kinder werden definitiv nicht mehr in den Genuss eines Diplomstudiums kommen. Solidarisiert euch mit uns. Bringt euch ein, wir brauchen lösungsorientierte Köpfe!(Wink mit dem Zaunpfahl an die Ingenieure!)


Wir fordern konkret:


   * mehr studentische Mitbestimmung in allen Organen aller Ebenen der 	Hochschule
   * mehr Geld für Bildung, insbesondere bessere räumliche und personelle 	Ausstattung
   * Bildungschancen unabhängig von der sozialen Herkunft – vor allem 	Gebührenfreiheit
   * eine bessere Umsetzung des Bologna-Prozesses und seiner Grundideen
   * mehr Kompetenzvermittlung statt reiner Wissensvermittlung
   * Chancenausgleich für Benachteiligte
   * die reale Umsetzung der Freiheit von Forschung und Lehre, sowie den freien 	Zugang zu Wissen 


Wir verstehen uns nicht als studentische Vertretung, sondern bilden ein Diskussions- und Arbeitsforum für alle, die mit dem Studium an Hochschulen unzufrieden sind.


Hier nochmal unser Appell an euch:


Beteiligt euch an unserer Arbeit! Kommt in den POT 81! Es geht um deine Uni und dein Studium und um das Studium deiner Kommilitonen! Helft uns Lösungen zu finden und teilt eure Probleme KommilitonInnen mit! Mobilisiert eure FreundInnen und MitstudentInnen!

Liebe Grüße aus dem POT 81 und vielen Dank für deine Unterstützung. Die Besetzer des POT 81


nähere Infos auch unter: www.pot81.de www.twitter.com/POT81


StudiVZ-Gruppe: pot81


Kontakt: mobi@pot81.de [bearbeiten]













nähere Infos auch unter: www.pot81.de www.twitter.com/POT81

StudiVZ-Gruppe: pot81

Kontakt: mobi@pot81.de

Zentrale: Potthoffbau 81, Hettnerstraße 3, 01069 Dresden