In den 08:00 Nachrichten DeutschLandFunk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus POT81
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
    Hochschulrektoren wollen 'Bologna-Gipfel'
+
Hochschulrektoren wollen 'Bologna-Gipfel'
 
+
Angesichts der anhaltenden Proteste Studierender plädiert die Hochschulrektorenkonferenz für ein Treffen aller Beteiligten. Ihre Präsidentin Wintermantel sagte der Zeitung 'Welt am Sonntag', Bund, Länder, Hochschul- und Studentenvertreter müssten bei einem 'Bologna-Gipfel' gemeinsam eine Lösung für die Probleme finden. Die Hochschulen brauchten mehr Geld und weniger Regulierungen. Auch die Studenten kritisieren unter anderem, dass die neuen Bachelor- und Master-Studiengänge überreguliert seien. Bundesbildungsministerin Schavan warf dagegen den Universitäten Fehler bei der Umstellung vor.
    Angesichts der anhaltenden Proteste Studierender plädiert die Hochschulrektorenkonferenz für ein Treffen aller Beteiligten. Ihre Präsidentin Wintermantel sagte der Zeitung 'Welt am Sonntag', Bund, Länder, Hochschul- und Studentenvertreter müssten bei einem 'Bologna-Gipfel' gemeinsam eine Lösung für die Probleme finden. Die Hochschulen brauchten mehr Geld und weniger Regulierungen. Auch die Studenten kritisieren unter anderem, dass die neuen Bachelor- und Master-Studiengänge überreguliert seien. Bundesbildungsministerin Schavan warf dagegen den Universitäten Fehler bei der Umstellung vor.
 

Aktuelle Version vom 29. November 2009, 22:56 Uhr

in den 08:00 Nachrichten DeutschLandFunk


Hochschulrektoren wollen 'Bologna-Gipfel' Angesichts der anhaltenden Proteste Studierender plädiert die Hochschulrektorenkonferenz für ein Treffen aller Beteiligten. Ihre Präsidentin Wintermantel sagte der Zeitung 'Welt am Sonntag', Bund, Länder, Hochschul- und Studentenvertreter müssten bei einem 'Bologna-Gipfel' gemeinsam eine Lösung für die Probleme finden. Die Hochschulen brauchten mehr Geld und weniger Regulierungen. Auch die Studenten kritisieren unter anderem, dass die neuen Bachelor- und Master-Studiengänge überreguliert seien. Bundesbildungsministerin Schavan warf dagegen den Universitäten Fehler bei der Umstellung vor.